Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 2
Im zweiten Teil erläutern wir Ihnen weitere Details zum Gesetzentwurf der Bayerischen Staatsregierung, der eine Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und eine Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus zum Ziel hat.
Weiterlesen … Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 2
Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 1
Der Bayerische Landtag beschloss am 02.12.2020 in zweiter Lesung den Gesetzentwurf der Bayerischen Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus.
Weiterlesen … Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 1
E DIN EN 1999-1-2 (04-2021) im Überblick
Eurocode 9 – Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall
Veranstaltungstechnik: neue Materialklassen zur Gefährdungsbeurteilung
Mit der Veröffentlichung des Standards igvw SQP8 „Brandschutz im Dekorationsbau“ der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) werden zum ersten Mal Materialklassen der Veranstaltungstechnik in die Vorschriften für Veranstalter aufgenommen.
Weiterlesen … Veranstaltungstechnik: neue Materialklassen zur Gefährdungsbeurteilung
VdS-Regelwerke für Wasserlöschanlagen aktualisiert
VdS Schadenverhütung hat ein Update ihrer Regelwerke VdS CEA 4001, VdS 2108 und VdS 2109 zu Wasserlöschanlagen herausgegeben. Die wichtigsten Anpassungen betreffen die VdS CEA 4001, ein Standardwerk zur Planung und dem Einbau von Sprinkleranlagen.
Weiterlesen … VdS-Regelwerke für Wasserlöschanlagen aktualisiert
Forschungsprojekt zur Sicherheit von Second Life Batterien
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird die Sicherheit von ausgedienten Akkus aus Elektrofahrzeugen untersucht, die als stationäre elektrochemische Energiespeicher weiterverwendet werden.
Weiterlesen … Forschungsprojekt zur Sicherheit von Second Life Batterien
DIN EN 15269-20 (03-2021) im Überblick
Erweiterter Anwendungsbereich von Prüfergebnissen zur Feuerwiderstandsfähigkeit und/oder Rauchdichtigkeit von Türen, Toren und Fenstern einschließlich ihrer Baubeschläge - Teil 20: Rauchdichtigkeit von Türen, Toren, Abschlüssen, Gewebevorhängen und zu öffnenden Fenster
Eignungsnachweis für den Einsatz mit Feuerlöschern oder Feuerlöscher für alle?
Brandschutzhelfer, denen man zutraut, dass sie im Brandfall einen Feuerlöscher einsetzen, sollen gemäß ASR A 2.2 Löschübungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen als Teil der fachkundigen Unterweisung absolvieren.
Weiterlesen … Eignungsnachweis für den Einsatz mit Feuerlöschern oder Feuerlöscher für alle?
Brandschutzanforderungen an Kunststoff- und Reifenlager
Die Kunststofflager-Richtlinie (KLR) soll sicherstellen, dass beim Brand eines Lagers für Sekundärstoffe aus Kunststoff zum einen die Ausbreitung des Feuers verhindert und zum anderen wirksame Löscharbeiten ermöglicht werden.
Weiterlesen … Brandschutzanforderungen an Kunststoff- und Reifenlager
Lagerung von Gefahrstoffen: Novelle der TRGS 510
Die Technische Regel TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs Anforderungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV).
Weiterlesen … Lagerung von Gefahrstoffen: Novelle der TRGS 510
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Abschottung
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandschutztechnik
- Brandverhalten
- Bundesland
- bvfa
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Inspektion
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Schulen
- Sicherheit
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Weihnachten
- Öffentliche Einrichtungen