Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Aktuelle Brandfälle: Rettungswache in Osterweddingen, 12. Januar 2023
Trotz vielerorts vorbildlicher Sicherheitsmaßnahmen geht die Zahl der Brandfälle in Deutschland jährlich in die Hunderttausende. Nur die spektakulärsten dieser großen und kleinen Katastrophen finden ein Echo in den Medien.
Weiterlesen … Aktuelle Brandfälle: Rettungswache in Osterweddingen, 12. Januar 2023
Der Brandschutz in Senioren- und Pflegeheimen
In der Brandstatistik des Bundesverbandes Technischer Brandschutz e. V. (bvfa) tauchen Brände in sozialen Einrichtungen in erschreckender Regelmäßigkeit und Häufigkeit auf.
Balkonböden aus WPC: ein vernachlässigtes Brandschutzrisiko?
Im Februar 2022 brannte in der Innenstadt von Essen ein viergeschossiger Wohnkomplex. Es entstand ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Drei der Bewohner wurden verletzt, 50 Wohnungen von dem Feuer zerstört. 128 Menschen verloren ihr Zuhause.
Weiterlesen … Balkonböden aus WPC: ein vernachlässigtes Brandschutzrisiko?
Brandstiftung – Ausmaß, Prävention und Bekämpfung
Die wirksamsten Brandschutzmaßnahmen greifen nicht, wenn Vorsatz im Spiel ist. Brandstiftung ist eine Gefahr für Menschen, Tiere und Sachwerte, die wegen ihrer oft irrationalen oder anderweitig schwer vorhersehbaren Ursachen nur schlecht vorbeugend bekämpft und verhindert werden kann.
Weiterlesen … Brandstiftung – Ausmaß, Prävention und Bekämpfung
Ganz dicht an Ihrem Thema – die Brandschutz-Seminare von TÜV SÜD
Brandschutz-Know-how beruht auf Basiswissen genauso wie auf der Kenntnis von fortlaufend aktualisierten Normen, Regeln und Anforderungen. Unsere Seminare bereiten Sie bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen des Themas Brandschutz vor.
Weiterlesen … Ganz dicht an Ihrem Thema – die Brandschutz-Seminare von TÜV SÜD
Kohlenmonoxid – die unterschätzte Gefahr
Brandschutz umfasst auch Gefährdungslagen, die nicht unmittelbar mit den Auswirkungen von Feuer auf Menschen und Material zu tun haben. Dazu gehören gesundheitsschädliche bzw. lebensgefährliche Gase, unter denen Kohlenmonoxid (CO) eine besonders tragische Rolle zukommt.
Jahresrückblick zum Brandgeschehen 2022
In seiner aktuellsten Statistik meldet der Deutsche Feuerwehrverband für das Jahr 2019 für Deutschland 224.966 Brände und Explosionen. Hier finden Sie einen Überblick über ausgewählte Großbrände des Jahres 2022.
Alle Jahre wieder – und dennoch notwendig: Wichtige Brandschutz-Tipps für die Weihnachtszeit
Laut Brandstatistik kommt es in Deutschland alljährlich in der Weihnachtszeit zu rund 15.000 Zimmerbränden. Vor allem trockene Zweige von Weihnachtsbäumen und dekorativen Kränzen wirken oft wie Brandbeschleuniger.
Die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) in den Ländern – eine aktuelle Übersicht
Zusammen mit der Musterbauordnung (MBO) liefert die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) ein Regelwerk für die Bauplanung und -ausführung. Diese technischen Baubestimmungen haben die Funktion, die allgemeinen Anforderungen der Muster- bzw. Landesbauordnungen zu konkretisieren und näher zu bestimmen.
Brandschutz für E-Fahrzeuge in Park- und Tiefgaragen
Elektrofahrzeugen haftet der Ruf an, ein besonderes Brandrisiko darzustellen. Die Stadtverwaltungen von Kulmbach, Göppingen und Leonberg sperrten über mehrere Monate Tiefgaragen für E-Autos, nachdem es zu mehreren Bränden gekommen war – die allerdings bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ihren Ausgang nahmen.
Weiterlesen … Brandschutz für E-Fahrzeuge in Park- und Tiefgaragen
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandereignis
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuer
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Richtlinien
- Schulen
- Sicherheit
- Sonderbauten
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Öffentliche Einrichtungen