BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS

Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.

Artikel

Wenn es brennt, rückt die Feuerwehr an. Dies ist in Deutschland so selbstverständlich, dass der Ablauf eines Einsatzes nur selten den Weg in die Medien und ins öffentliche Interesse findet. Hier finden Sie erhellende Hintergründe zu einem exemplarischen Ablauf eines Feuerwehreinsatzes.

Artikel

Der Selbstentzündung als Brandursache haftet etwas Unberechenbares und Geheimnisvolles an. Was verbirgt sich hinter diesem Phänomen?

Artikel

Brandschutz umfasst auch Gefährdungslagen, die nicht unmittelbar mit den Auswirkungen von Feuer auf Menschen und Material zu tun haben. Dazu gehören gesundheitsschädliche bzw. lebensgefährliche Gase, unter denen Kohlenmonoxid (CO) eine besonders tragische Rolle zukommt.

Artikel

Was bei brandschutztechnischen Kabelabschottungen nach DIN 4102-9 und Rohrleitungsabschottungen für brennbare Rohre mit im Brandfall aufschäumenden Baustoffen normal ist, wird bei brandschutztechnischen Rohrleitungsabschottungen nach DIN 4102-11 mit einem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis ebenfalls eingeführt.

Artikel

Schulen und Kitas sind aufgrund veränderter pädagogischer Konzepte inzwischen auch in brandschutztechnischer Hinsicht einzelfallbezogen zu bewerten. Für Schulgebäude bestehen heute gut anwendbare brandschutztechnische Grundkonzeptionen.

Verordnungen

Brandmeldeanlagen Teil 2 – Anforderungen an die Fachfirma

Artikel

FeuerTrutz Network führte vor Ostern eine kurze Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Beteiligten im vorbeugenden Brandschutz durch. Rund 100 Experten aus dem Brandschutz haben teilgenommen.

Artikel

Wie und wo informieren sich Anwender im vorbeugenden Brandschutz über neue Trends und Marktentwicklungen? FeuerTrutz Network führte im November und Dezember 2019 unter anderem dazu eine Online-Umfrage unter 258 Anwendern durch.

Artikel

Die Auslegung der Flucht- und Rettungswege wird heutzutage extrem missverständlich interpretiert. Die für die Gebäudesicherheit zuständigen Personen interpretieren die Anforderungen an die Flucht- und Rettungswege mitunter sehr unterschiedlich.