Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Häufigere Dürreperioden – eine Herausforderung für den Brandschutz
Eine Auswirkung des Klimawandels sind extreme Dürreperioden. In Deutschland waren solche Trockenphasen bislang sommerliche Ausnahmeerscheinungen. Mit der zu befürchtenden Häufung von Dürren steht auch der Brandschutz vor einer immensen Herausforderung.
Weiterlesen … Häufigere Dürreperioden – eine Herausforderung für den Brandschutz
Ein Parkhaus aus Holz: Welche Anforderungen gelten für den Brandschutz?
Bei der Errichtung eines modernen Parkhauses in Wendlingen am Neckar die Wahl auf den Baustoff Holz. Für den Brandschutz ergeben sich daraus besondere und zum Teil ungewöhnliche Schlussfolgerungen.
Weiterlesen … Ein Parkhaus aus Holz: Welche Anforderungen gelten für den Brandschutz?
Feuerlöschanlagen in Gewerbeküchen: Entwurf für Neufassung der DIN EN 16282-7
In Küchen kommen auf oftmals engem Raum zwei Komponenten zusammen, die den Brandschutz fordern: partiell große Hitze und viele brennbare Materialien. Das Brandrisiko ist naturgemäß bei gewerblichen Küchen größer als an privaten Kochstellen.
Weiterlesen … Feuerlöschanlagen in Gewerbeküchen: Entwurf für Neufassung der DIN EN 16282-7
Betriebliche Brandschutzhelfer und ihre Ausbildung
Sicherheit ist für Unternehmen nicht nur ein bedeutender Faktor zur Aufrechterhaltung ihrer existenziellen Produktions- oder Dienstleistungsprozesse – sie ist primär unverzichtbar für die Unversehrtheit von Leben und Gesundheit der Mitarbeiter.
Weiterlesen … Betriebliche Brandschutzhelfer und ihre Ausbildung
Erschreckende Zunahme an Klinikbränden: Was ist zu tun?
Brände in Krankenhäusern passieren in Deutschland beunruhigend häufig. Und dass gerade dort, wo Menschen am verletzlichsten sind, Feuer ausbrechen können, wirft einmal mehr ein Schlaglicht auf diese seit langem bestehende Problematik. Woran krankt der Brandschutz in Kliniken?
Weiterlesen … Erschreckende Zunahme an Klinikbränden: Was ist zu tun?
Nach Brandkatastrophe auf RoRo-Frachter: Versicherer drängen auf verbesserte Brandsicherheit beim Transport von Elektrofahrzeugen
Vielen sind die dramatischen Bilder noch in Erinnerung: Ende Juli 2023 trieb der japanische Autofrachter „Fremantle Highway“ brennend im Wattenmeer vor der Insel Ameland unweit der niederländischen Küste. Bei der Evakuierung der Seeleute kam ein Mann ums Leben.
Die unterschätzte Gefahr – vorbeugender Brandschutz im Kinderzimmer
2020 führte der Rauchmelder-Hersteller Ei Electronics eine Umfrage durch. Das Ergebnis: In rund einem Drittel der deutschen Kinderzimmer fehlen die Rauchmelder. Dabei gibt es eine Rauchwarnmelderpflicht in vielen Bundesländern bereits seit 2012.
Weiterlesen … Die unterschätzte Gefahr – vorbeugender Brandschutz im Kinderzimmer
Deutschlands größte Brandkatastrophen der letzten zwanzig Jahre
Wenn ein Feuer ausbricht, gibt es keine Routine. Fast immer sind Sachwerte, Biotope oder gar das Leben von Menschen und Tieren in Gefahr. Kein Brand, der nicht auf alle Beteiligten eine tiefgreifende Wirkung ausüben würde.
Weiterlesen … Deutschlands größte Brandkatastrophen der letzten zwanzig Jahre
Vom Notruf bis zur Nachbereitung – so läuft ein Feuerwehreinsatz ab
Wenn es brennt, rückt die Feuerwehr an. Dies ist in Deutschland so selbstverständlich, dass der Ablauf eines Einsatzes nur selten den Weg in die Medien und ins öffentliche Interesse findet. Hier finden Sie erhellende Hintergründe zu einem exemplarischen Ablauf eines Feuerwehreinsatzes.
Weiterlesen … Vom Notruf bis zur Nachbereitung – so läuft ein Feuerwehreinsatz ab
Selbstentzündung – die unberechenbare Brandgefahr
Der Selbstentzündung als Brandursache haftet etwas Unberechenbares und Geheimnisvolles an. Was verbirgt sich hinter diesem Phänomen?
Weiterlesen … Selbstentzündung – die unberechenbare Brandgefahr
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandereignis
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuer
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Richtlinien
- Schulen
- Sicherheit
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Veranstaltungen
- Vorbeugung
- Waldbrand
- Öffentliche Einrichtungen