BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS

Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.

Artikel

Die Kürzel sind ebenso verwirrend, wie deren Bedeutung wenig bekannt ist: PFAS, PFC, PFT. Dahinter verbergen sich chemische Substanzen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielen – etwa bei Beschichtungen oder Imprägnierung von Alltagsgegenständen.

Artikel

Seit Juni 2021 gilt die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) veröffentlichte „Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise“ (MHolzBauRL) – besser bekannt als Muster-Holzbaurichtlinie.

Artikel

Was bei brandschutztechnischen Kabelabschottungen nach DIN 4102-9 und Rohrleitungsabschottungen für brennbare Rohre mit im Brandfall aufschäumenden Baustoffen normal ist, wird bei brandschutztechnischen Rohrleitungsabschottungen nach DIN 4102-11 mit einem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis ebenfalls eingeführt.

Artikel

Ein Netzwerk von Wissenschaft und Wirtschaft hat in Kooperation mit dem Bauministerium NRW einen Praxisleitfaden für brandschutztechnische Nachweise für Raumzellengebäude in Nordrhein-Westfalen erarbeitet.

Verordnungen

Eurocode 9 – Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken – Teil 1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall

Verordnungen

Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Teil 16: Durchführung von Brandschachtprüfungen

Verordnungen

Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten – Thermische Beanspruchung durch einen einzelnen brennenden Gegenstand für Bauprodukte mit Ausnahme von Bodenbelegen

Artikel

Die vollzogene Novellierung des Baurechtssystems dient insbesondere dazu, fortan mit einer steigenden Anzahl europäisch-harmonisierter Bauprodukte umgehen zu können. Der entscheidende Kunstgriff dieser Systemumstellung ist neben der Formulierung von bauwerksbezogenen Anforderungen die stärkere Nutzung von Anwendungsregelungen.

Verordnungen

Dieser Artikel informiert Sie über die Produktnorm für Innentüren DIN EN 14351-2.

Artikel

Mit einem aktuellen Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuGH, Urteil vom 10.04.2019 – Rs. T-229/17) wird klargestellt, dass nationale produktbezogene Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte unzulässig sind.