BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS

Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.

Häufigere Dürreperioden – eine Herausforderung für den Brandschutz

Eine Auswirkung des Klimawandels sind extreme Dürreperioden. In Deutschland waren solche Trockenphasen bislang sommerliche Ausnahmeerscheinungen. Mit der zu befürchtenden Häufung von Dürren steht auch der Brandschutz vor einer immensen Herausforderung.

Weiterlesen …

Technische Regel ASR A2.3: Neue Vorgaben zu Fluchtwegen und Sicherheitsbeleuchtung

Die aktualisierte Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“ betrifft insbesondere dynamische optische Sicherheitsleitsysteme sowie bestehende Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, für die nun eine beschränkte Übergangsregelung gilt.

Weiterlesen …

Neue DIN 14467: Anforderungen an Trennstationen für Feuerlöschanlagen und Trinkwasserschutz

Seit April 2025 gilt die neue DIN 14467. Sie definiert Anforderungen und Prüfverfahren für Trennstationen in Feuerlösch- und Brandschutzanlagen – mit Fokus auf Trinkwasserhygiene und Sicherheit. Was die Norm im Detail regelt und wie sie mit der DIN 1988-600 zusammenwirkt, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

Funk-Rauchwarnmelder: Brandschutz trifft Datenschutz

Rauchwarnmelder der neuen Generation können Raumklimadaten per Funk übertragen, speichern und in einer App abrufbar machen. Vermieter werden nach dem Einbau solcher Rauchmelder nun verstärkt mit dem Vorwurf der Überwachung und „Spionage“ angegangen.

Weiterlesen …

Jahresrückblick zum Brandgeschehen 2024

Rund 200.000 Brände und Explosionen ereignen sich nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbands jährlich in Deutschland. Alle zwei bis drei Minuten brennt es nach Statistiken von Versicherern in deutschen Wohnungen.

Weiterlesen …

Brand im Grenfell-Tower: Abschlussbericht enthüllt kollektives Versagen

Es gibt Brandkatastrophen von weltweiter Bedeutung. Manche sind so gravierend in ihren Ursachen und Auswirkungen, dass auch in anderen Staaten die Behörden Maßnahmen ergreifen, um solchen Ereignissen vorzubeugen. In den letzten Jahren gehört insbesondere der Brand des Londoner Grenfell-Tower in diese hoch relevante Kategorie.

Weiterlesen …

Artikel

Die Hintergründe zum Kioskbrand in Düsseldorf am 16. Mai 2024

Ein deutschlandweit diskutiertes Brandereignis ist die Brandexplosion eines Kiosks in einem Düsseldorfer Wohnhaus am 16. Mai mit drei Todesopfern. Wir erläutern die Hintergründe.

Weiterlesen …

Artikel

Die Themen und Trends der VdS-Brandschutztage 2023 im Rückblick

Die VdS Schadenverhütung GmbH ist ein Tochterunternehmen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft und genießt den Ruf, das europaweit größte Institut für Unternehmenssicherheit zu sein. Entsprechend viel beachtet ist die von ihr veranstaltete Fachmesse VdS-Brandschutztage.

Weiterlesen …

Artikel

Feuerwehrausbildung mit VR-Brille: So kann Virtual Reality die Qualität von Einsätzen optimieren

Vor allem in der Gamer-Szene sind VR-Brillen beliebt. Neben beeindruckenden visuellen Szenerien lassen sich mit einer Zusatzausstattung zur Optik auch akustische, haptische und olfaktorische Reize erfahren. Dies macht die Geräte auch interessant für seriöse Anwendungsbereiche – zum Beispiel als digitale Trainingsunterstützung der Feuerwehr.

Weiterlesen …

Artikel

Baurechtsreport 2023: TÜV-Verband ermittelte so viele Brandschutz-Mängel wie noch nie

Der TÜV-Verband, zu dessen Mitgliedern auch die TÜV SÜD AG gehört, hat sich einen Namen als Interessenvertretung der Technischen Überwachungs-Vereine in Deutschland und Europa gemacht. Sein jährlich erscheinender Baurechtsreport ist unter anderem auch ein wichtiger Indikator für die Qualität des vorbeugenden Brandschutzes in Deutschland.

Weiterlesen …