Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Neuregelungen im Brandschutz – Winter/Frühjahr 2023
Die Normen, Richtlinien und Verordnungen zum Brandschutz werden ständig aktualisiert. In den Seminaren von TÜV SÜD bringen wir Sie auf den neuesten Stand und vertiefen die Inhalte. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über alle Neuregelungen in der ersten Jahreshälfte 2023.
Weiterlesen … Neuregelungen im Brandschutz – Winter/Frühjahr 2023
Neu: VdS-Zertifizierung für Brandmelder mit CO-Sensor
Rund 5000-Kohlenmonoxid-Opfer in Deutschland jährlich sind eine Warnung, die von dem „leisen Gift“ ausgehenden Gefahren nie zu unterschätzen. Das CO-Gas ist geruch-, farb- und geschmacklos, kann somit von unseren Sinnesorganen nicht wahrgenommen werden. Wohl aber von Brandmeldern mit Kohlenmonoxidsensor.
Weiterlesen … Neu: VdS-Zertifizierung für Brandmelder mit CO-Sensor
Brandschutzanforderungen – was sind Sonderbauten?
Um Gebäude brandschutztechnisch erfassen und schützen zu können, werden sie von den Landesbauordnungen (LBO) in Standard- und Sonderbauten unterteilt – wobei die Begrifflichkeit der Standardbauten in den LBO selbst nicht, dafür aber im Allgemeingebrauch und in der Fachliteratur verwendet wird.
Weiterlesen … Brandschutzanforderungen – was sind Sonderbauten?
BIM – ein neuer Weg in der Brandschutzplanung
Der Begriff BIM – Building Information Modelling – bezeichnet digitale Methoden zur Planung und Errichtung von Gebäuden, die auch deren Nutzung im Blick haben und den gesamten Lebenszyklus abbilden.
PFOS – das Umweltgift im Löschschaum
Die Kürzel sind ebenso verwirrend, wie deren Bedeutung wenig bekannt ist: PFAS, PFC, PFT. Dahinter verbergen sich chemische Substanzen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielen – etwa bei Beschichtungen oder Imprägnierung von Alltagsgegenständen.
Wie es zu Mängeln an Brandmeldesystemen kommen kann
Die EWE-Arena in Oldenburg war ein einziges Menschenmeer. Tausende Konzertbesucher waren gekommen, um Schlagerstar Roland Kaiser zu feiern, der kurz vor seinem 70. Geburtstag in Niedersachsen ein Konzert geben wollte. Doch es kam anders: Feueralarm!
Weiterlesen … Wie es zu Mängeln an Brandmeldesystemen kommen kann
Großbrand in der Essener Innenstadt – eine vorläufige Bilanz
Am 21. Februar 2022 brannte ein Wohnkomplex im Essener Westviertel. 35 Wohnungen wurden komplett zerstört, 128 Menschen verloren ihr Zuhause. Wie durch ein Wunder wurden bei dem Großbrand, den Beobachter als „Inferno“ beschrieben und der bundesweit mediale Beachtung fand, nur drei Menschen durch Rauchvergiftungen verletzt.
Weiterlesen … Großbrand in der Essener Innenstadt – eine vorläufige Bilanz
Brandursachenermittlung – den Straftätern auf der Spur
Brandschutz und Brandbekämpfung sind die eine Seite – doch welche Maßnahmen greifen, wenn ein Brandereignis sich als unklar und womöglich justiziabel herausstellt? In solchen Fällen müssen die Brandursachen mit oft kriminalistischer Akribie ermittelt werden.
Weiterlesen … Brandursachenermittlung – den Straftätern auf der Spur
Vom Notruf bis zur Nachbereitung – so läuft ein Feuerwehreinsatz ab
Wenn es brennt, rückt die Feuerwehr an. Dies ist in Deutschland so selbstverständlich, dass der Ablauf eines Einsatzes nur selten den Weg in die Medien und ins öffentliche Interesse findet. Hier finden Sie erhellende Hintergründe zu einem exemplarischen Ablauf eines Feuerwehreinsatzes.
Weiterlesen … Vom Notruf bis zur Nachbereitung – so läuft ein Feuerwehreinsatz ab
Selbstentzündung – die unberechenbare Brandgefahr
Der Selbstentzündung als Brandursache haftet etwas Unberechenbares und Geheimnisvolles an. Was verbirgt sich hinter diesem Phänomen?
Weiterlesen … Selbstentzündung – die unberechenbare Brandgefahr
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandereignis
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuer
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Richtlinien
- Schulen
- Sicherheit
- Sonderbauten
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Öffentliche Einrichtungen