BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS

Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.

Artikel

Zusammen mit der Musterbauordnung (MBO) liefert die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) ein Regelwerk für die Bauplanung und -ausführung. Diese technischen Baubestimmungen haben die Funktion, die allgemeinen Anforderungen der Muster- bzw. Landesbauordnungen zu konkretisieren und näher zu bestimmen.

Artikel

In den Garagenverordnungen (GarVO) der Bundesländer werden Bau sowie Betrieb von Garagen und Stellplätzen geregelt. Neben allgemeinen bautechnischen Belangen umfassen diese Regelungen auch die Brandschutzeigenschaften von Garagenwänden, -decken oder -dächern.

Artikel

Für die meisten Neubauten und auch viele Umbauten in Bestandsgebäuden muss zusammen mit dem Bauantrag ein Brandschutznachweis eingereicht werden. Durch wen der Brandschutznachweis zu erstellen ist und durch wen er zu prüfen ist, wird in den Bauordnungen der Länder geregelt.

Artikel

Für die Verbesserung des Brandschutzes in Ställen ist ein ressortübergreifender Prozess in Gang gekommen, für den besonders ein verheerendes Brandereignis in Nordostdeutschland den Ausschlag gegeben hatte.

Artikel

Knapp 200000 Brände werden in Deutschland pro Jahr im Durchschnitt gemeldet. Für Bauherren, die sich ein Eigenheim errichten möchten, gibt es also keinen Grund, den Brandschutz auf die leichte Schulter zu nehmen.

Artikel

Kann das bei unserem Haus auch passieren? Der Großbrand eines Gebäudekomplexes in der Nacht zum 21. Februar in Essen wirft Fragen nach der Brandsicherheit moderner Wohngebäude auf.

Artikel

Neuselsbrunn ist nicht gerade Nürnbergs bekannteste Wohnlage. Die Siedlung im Süden der Stadt wird dominiert von fünf 60 Meter hohen Wohnhäusern mit 20 Etagen, deren Baujahr über 50 Jahre zurückliegt.

Artikel

In diesem Artikel beantworten wir Ihnen verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der urbanen Nachverdichtung, z. B. wie die Sicherheit im Brandfall gewährleistet werden kann und welche Maßnahmen getroffen werden sollten.

Artikel

Das im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt bekannt gemachte Gesetz vom 23.12.2020 enthält Änderungen mehrerer Gesetze und Verordnungen. Im vierten Teil erläutern wir Ihnen die Änderungen, welche den Dachgeschossausbau betreffen.

Artikel

Das Bauen mit Holz hat in den letzten Jahren zunehmend an Fahrt aufgenommen. Viele Argumente sprechen für den Baustoff: Nachhaltigkeit, Raumklima oder Architektur, um nur einige zu nennen.