Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Kohlenmonoxid – die unterschätzte Gefahr
Brandschutz umfasst auch Gefährdungslagen, die nicht unmittelbar mit den Auswirkungen von Feuer auf Menschen und Material zu tun haben. Dazu gehören gesundheitsschädliche bzw. lebensgefährliche Gase, unter denen Kohlenmonoxid (CO) eine besonders tragische Rolle zukommt.
Wie die Digitalisierung die Gebäudenutzung verändert
Durch den Einzug von Alexa oder Siri in viele Haushalte ist das Thema Smart Home seit Jahren in aller Munde. Doch auch in Bürogebäuden, Industrie- und Sonderbauten gewinnt die intelligente Vernetzung technischer Komponenten an Bedeutung.
Weiterlesen … Wie die Digitalisierung die Gebäudenutzung verändert
Baurechtliche Grundlagen für Schulen
Bei der Planung von Schulen ist heute eine Vielzahl von gesetzlichen Grundlagen zu beachten und anzuwenden. Für die Konzeption des Brandschutznachweises als erforderliche Bauvorlage und Bestandteil des Bauantrags ist allein das Baurecht heranzuziehen.
Veranstaltungstechnik: neue Materialklassen zur Gefährdungsbeurteilung
Mit der Veröffentlichung des Standards igvw SQP8 „Brandschutz im Dekorationsbau“ der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) werden zum ersten Mal Materialklassen der Veranstaltungstechnik in die Vorschriften für Veranstalter aufgenommen.
Weiterlesen … Veranstaltungstechnik: neue Materialklassen zur Gefährdungsbeurteilung
Sicherheit an Silvester
Viele Menschen werden auch dieses Jahr den Jahreswechsel mit Böllern und Feuerwerk begrüßen. Durch unsachgemäßes Handeln und falsche Gefahreneinschätzung ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und Brände. Die Feuerwehr Frankfurt hat für einen sicheren Jahreswechsel ein paar Hinweise zusammengestellt.
Tipps für eine brandsichere Weihnachtszeit
In der Weihnachtszeit erfreuen wir uns gerne am hellen Licht echter Kerzen, die die dunkle Jahreszeit erhellen und eine gemütliche, festliche Stimmung verbreiten. Jedes Jahr kommt es dabei aber zu zahlreichen Bränden mit zum Teil tragischen Folgen.
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Abschottung
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Blitzschutz
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- bvfa
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Schulen
- Sicherheit
- Sprinkler
- Statistik
- TIMpuls
- Trockenbau
- Türen
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Öffentliche Einrichtungen