BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS

Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.

Artikel

Die Kürzel sind ebenso verwirrend, wie deren Bedeutung wenig bekannt ist: PFAS, PFC, PFT. Dahinter verbergen sich chemische Substanzen, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens eine Rolle spielen – etwa bei Beschichtungen oder Imprägnierung von Alltagsgegenständen.

Artikel

In der Brandstatistik des Bundesverbandes Technischer Brandschutz e. V. (bvfa) tauchen Brände in sozialen Einrichtungen in erschreckender Regelmäßigkeit und Häufigkeit auf.

Artikel

Im Februar 2022 brannte in der Innenstadt von Essen ein viergeschossiger Wohnkomplex. Es entstand ein Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Drei der Bewohner wurden verletzt, 50 Wohnungen von dem Feuer zerstört. 128 Menschen verloren ihr Zuhause.

Artikel

Elektrofahrzeugen haftet der Ruf an, ein besonderes Brandrisiko darzustellen. Die Stadtverwaltungen von Kulmbach, Göppingen und Leonberg sperrten über mehrere Monate Tiefgaragen für E-Autos, nachdem es zu mehreren Bränden gekommen war – die allerdings bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ihren Ausgang nahmen.

Artikel

Seit Juni 2021 gilt die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) veröffentlichte „Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise“ (MHolzBauRL) – besser bekannt als Muster-Holzbaurichtlinie.

Artikel

Für die Verbesserung des Brandschutzes in Ställen ist ein ressortübergreifender Prozess in Gang gekommen, für den besonders ein verheerendes Brandereignis in Nordostdeutschland den Ausschlag gegeben hatte.

Artikel

Knapp 200000 Brände werden in Deutschland pro Jahr im Durchschnitt gemeldet. Für Bauherren, die sich ein Eigenheim errichten möchten, gibt es also keinen Grund, den Brandschutz auf die leichte Schulter zu nehmen.

Artikel

Immer wieder werden bei größeren Bauprojekten, z.B. Hochhäusern, Hotels, Industriebauten, Messen, Bahnhöfen oder Flughäfen, digitale BOS-Objektfunkanlagen gefordert. Diese dienen der Funkkommunikation der Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Rettungsdienste oder der Polizei im Gebäude.