Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Fehlendes Regelwerk zu Blitzschutzanlagen
Die Bestimmungen über den Blitzschutz sind im Gesetzestext weitgehend abstrakt formuliert, um möglichst alle denkbaren Fälle abzudecken. Dies hat jahrzehntelang zu keinen größeren Diskussionen geführt.
Welche Abstände müssen Rauchabzüge zu Photovoltaikanlagen besitzen?
Klima- und Lüftungsanlagen, Dachoberlichter für die Tageslichtversorgung, Rauch- und Wärmeabzugsgeräte teilen sich immer häufiger die Flächen auf den Dächern mit solarenergetischen Systemen, die immer wichtigere Energiequellen werden.
Weiterlesen … Welche Abstände müssen Rauchabzüge zu Photovoltaikanlagen besitzen?
Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 4
Das im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt bekannt gemachte Gesetz vom 23.12.2020 enthält Änderungen mehrerer Gesetze und Verordnungen. Im vierten Teil erläutern wir Ihnen die Änderungen, welche den Dachgeschossausbau betreffen.
Weiterlesen … Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 4
Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 3
Im dritten Teil fahren wir mit der Erläuterung des Gesetzentwurfs der Bayerischen Staatsregierung fort. Dieser hat eine Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und eine Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus zum Ziel.
Weiterlesen … Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 3
Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 2
Im zweiten Teil erläutern wir Ihnen weitere Details zum Gesetzentwurf der Bayerischen Staatsregierung, der eine Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und eine Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus zum Ziel hat.
Weiterlesen … Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 2
Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 1
Der Bayerische Landtag beschloss am 02.12.2020 in zweiter Lesung den Gesetzentwurf der Bayerischen Staatsregierung zur Vereinfachung baurechtlicher Regelungen und zur Beschleunigung sowie Förderung des Wohnungsbaus.
Weiterlesen … Bayerische Bauordnung: Änderungen 2021 – Teil 1
Novelle der Bayerischen Bauordnung soll das Bauen vereinfachen
Mit der Neufassung der Bayerischen Bauordnung soll das Bauen im Freistaat in Zukunft leichter und schneller gehen. Der Ministerrat hat die Novelle am 23. Juni 2020 beschlossen, nun ist der Landtag am Zug.
Weiterlesen … Novelle der Bayerischen Bauordnung soll das Bauen vereinfachen
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Abschottung
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Blitzschutzanlagen
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzbeauftragter
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- bvfa
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuerlöschanlagen
- Feuerlöscher
- Feuerschutz
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Gebäude
- Haftung
- HOAI
- Landesbauordnung
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Schulen
- Sicherheit
- Sonderbauten
- Sprachalarmanlagen
- Sprinkler
- Statistik
- Treppenräume
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Öffentliche Einrichtungen