Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Jahresrückblick zum Brandgeschehen 2024
Rund 200.000 Brände und Explosionen ereignen sich nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbands jährlich in Deutschland. Alle zwei bis drei Minuten brennt es nach Statistiken von Versicherern in deutschen Wohnungen.
Waldbrände in Europa: Doch die Löschflugzeuge der EU sind veraltet und marode
Waldbrände lassen sich oft nur durch den Einsatz von Löschflugzeugen eindämmen. Aber gerade mit Löschflugzeugen hat Europa ein ernst zu nehmendes Problem. Und es ist nicht davon auszugehen, dass unter der Einwirkung des Klimawandels die Waldbrandgefahr niedriger würde – im Gegenteil.
Weiterlesen … Waldbrände in Europa: Doch die Löschflugzeuge der EU sind veraltet und marode
Photovoltaik-Speicher und Brandsicherheit
Auch wenn nach einer Untersuchung des TÜV Rheinland und des Fraunhofer Instituts bislang nur 0,006 Prozent aller PV-Anlagen Brandschäden hatten, so lohnt sich dennoch ein Blick auf die eingesetzten Speichertypen hinsichtlich der Brandsicherheit. Denn das weiter steigende Aufkommen an Heim-Photovoltaik berührt auch Brandschutzbelange.
Brand im Grenfell-Tower: Abschlussbericht enthüllt kollektives Versagen
Es gibt Brandkatastrophen von weltweiter Bedeutung. Manche sind so gravierend in ihren Ursachen und Auswirkungen, dass auch in anderen Staaten die Behörden Maßnahmen ergreifen, um solchen Ereignissen vorzubeugen. In den letzten Jahren gehört insbesondere der Brand des Londoner Grenfell-Tower in diese hoch relevante Kategorie.
Weiterlesen … Brand im Grenfell-Tower: Abschlussbericht enthüllt kollektives Versagen
Mecklenburg-Vorpommern beschließt neue Richtlinie zur Verbesserung des Brandschutzes in Stallanlagen
Im März 2021 brannte eine Schweinezuchtanlage in Alt Tellin in Mecklenburg-Vorpommern nieder. Dabei kamen rund 55.000 Tiere um. Zwei Menschen wurden verletzt. Allein die Abriss- und Aufräumarbeiten der restlos zerstörten Stallanlage dauerten mehrere Wochen.
Die Hintergründe zum Kioskbrand in Düsseldorf am 16. Mai 2024
Ein deutschlandweit diskutiertes Brandereignis ist die Brandexplosion eines Kiosks in einem Düsseldorfer Wohnhaus am 16. Mai mit drei Todesopfern. Wir erläutern die Hintergründe.
Weiterlesen … Die Hintergründe zum Kioskbrand in Düsseldorf am 16. Mai 2024
Nach Brandkatastrophe auf RoRo-Frachter: Versicherer drängen auf verbesserte Brandsicherheit beim Transport von Elektrofahrzeugen
Vielen sind die dramatischen Bilder noch in Erinnerung: Ende Juli 2023 trieb der japanische Autofrachter „Fremantle Highway“ brennend im Wattenmeer vor der Insel Ameland unweit der niederländischen Küste. Bei der Evakuierung der Seeleute kam ein Mann ums Leben.
Deutschlands größte Brandkatastrophen der letzten zwanzig Jahre
Wenn ein Feuer ausbricht, gibt es keine Routine. Fast immer sind Sachwerte, Biotope oder gar das Leben von Menschen und Tieren in Gefahr. Kein Brand, der nicht auf alle Beteiligten eine tiefgreifende Wirkung ausüben würde.
Weiterlesen … Deutschlands größte Brandkatastrophen der letzten zwanzig Jahre
Großbrand in der Essener Innenstadt – eine vorläufige Bilanz
Am 21. Februar 2022 brannte ein Wohnkomplex im Essener Westviertel. 35 Wohnungen wurden komplett zerstört, 128 Menschen verloren ihr Zuhause. Wie durch ein Wunder wurden bei dem Großbrand, den Beobachter als „Inferno“ beschrieben und der bundesweit mediale Beachtung fand, nur drei Menschen durch Rauchvergiftungen verletzt.
Weiterlesen … Großbrand in der Essener Innenstadt – eine vorläufige Bilanz
Aktuelle Brandfälle: Rettungswache in Osterweddingen, 12. Januar 2023
Trotz vielerorts vorbildlicher Sicherheitsmaßnahmen geht die Zahl der Brandfälle in Deutschland jährlich in die Hunderttausende. Nur die spektakulärsten dieser großen und kleinen Katastrophen finden ein Echo in den Medien.
Weiterlesen … Aktuelle Brandfälle: Rettungswache in Osterweddingen, 12. Januar 2023
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandereignis
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuer
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Richtlinien
- Schulen
- Sicherheit
- Sonderbauten
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Öffentliche Einrichtungen