BRANDSCHUTZ – FACH­IN­FOR­MA­TIO­NEN FÜR PROFIS

Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.

Artikel

Was steckt hinter der neuen Brandschadenstatistik?

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat gemeinsam mit Feuerwehren, Industrie und Wissenschaft eine bundesweit übergreifende nationale Brandschadenstatistik entwickelt. Die Statistik schließt eine Lücke im deutschen Brandschutz und wird stets weiter aktualisiert.

Weiterlesen …

Artikel

Welche Vorteile bietet BIM im vorbeugenden Brandschutz?

Mit 8,5% erreicht das Wachstum der hiesigen Bauwirtschaft derzeit ein neues Rekordhoch. Zulieferer, Planungsbüros, Bauunternehmer aber auch Handwerker kommen derzeit kaum dazu, ihre Aufträge abzuarbeiten.

Weiterlesen …

Artikel

DIBt-Zulassungen ab 2020 kostenlos

Um ordnungs- und regelgerecht bauen zu können, benötigen die Akteure im Bauwesen in vielen Fällen Zugriff auf die Zulassungs-, Genehmigungs- und ETA-Dokumente des DIBt. Ab 2020 stellt das Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt) die Zulassungs-, Genehmigungs- und ETA-Dokumente kostenlos auf seiner Website zur Verfügung.

Weiterlesen …

Artikel

Simulationen in der Brandschutzplanung einsetzen

Brandverläufe und dabei entstehende Temperaturen oder Rauchentwicklungen lassen sich am Rechner ebenso simulieren und berechnen, wie Menge und Zusammensetzung von Rauchgasen oder Sichtweiten.

Weiterlesen …

Verordnungen

DIN EN 15254-3 (11-2019) im Überblick

In diesem Artikel können Sie sich genau über DIN EN 15254-3 informieren.

Weiterlesen …

Artikel

Fluchtverhalten im Brandfall

Ob Einkaufszentrum, Opernhaus oder Produktionshalle: Die Anforderungen an den vorbeugenden baulichen und anlagentechnischen Brandschutz in Sonderbauten sind hoch. Denn im Brandfall werden nicht nur die Flammen und die Hitze zu einer Gefahr.

Weiterlesen …

Artikel

Die allgemeine Bauartgenehmigung

Die vollzogene Novellierung des Baurechtssystems dient insbesondere dazu, fortan mit einer steigenden Anzahl europäisch-harmonisierter Bauprodukte umgehen zu können. Der entscheidende Kunstgriff dieser Systemumstellung ist neben der Formulierung von bauwerksbezogenen Anforderungen die stärkere Nutzung von Anwendungsregelungen.

Weiterlesen …

Artikel

Personen- und Sachwertschutz durch Feuerlöscheinrichtungen

In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, welche Grundausstattung für den Brandschutz in Arbeitsstätten zu empfehlen ist und welche Maßnahmen bei einer erhöhten Brandgefährdung getroffen werden sollten.

Weiterlesen …

Verordnungen

DIN EN 15269-1 (10-2019) im Überblick

Wir liefern Ihnen in diesem Artikel die grundlegenden Informationen zur DIN EN 15269-1.

Weiterlesen …

Artikel

Sprachdurchsagen retten Leben

Bei der Selbstrettung bringen sich Menschen, die über Sprachdurchsagen geleitet werden, schneller in Sicherheit. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass rechtliche Normen neben den technischen auch die akustischen Vorgaben regeln. Der Beitrag erläutert aktuelle Normen und nennt darüber hinaus weitere Neuerungen im Bereich der elektroakustischen Anlagen.

Weiterlesen …