Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Planung von Trockenbausystemen für den baulichen Brandschutz
Die Brandschutzanforderungen beeinflussen die Wahl der Wandbekleidungen und die Wahl der Wand- und Deckensysteme. Wir geben Ihnen u. a. einen Überblick über die zugelassenen Trockenbausysteme.
Weiterlesen … Planung von Trockenbausystemen für den baulichen Brandschutz
Dämmstoffe in Trockenbausystemen
Dämmstoffe in Trockenbausystemen haben für die Verbesserung des Schall- und Wärmeschutzes eine wesentliche Bedeutung. Dagegen müssen Dämmstoffe für den Brandschutz nicht zwingend vorteilhaft sein, denn ein möglicher Wärmestau kann zur schnelleren Dehydratation des Gipsbaustoffes und damit zum vorzeitigen Versagen führen.
DIN EN 15254-3 (11-2019) im Überblick
Wir informieren Sie in diesem Beitrag genau über DIN EN 15269-1.
Videoinspektion von Brandschutzklappen
Brandschutzklappen müssen für die mindestens jährliche Funktionsprüfung frei zugänglich eingebaut sein – eigentlich. Tatsache ist aber, dass der Einbauort von Brandschutzklappen oft schwer zu erreichen ist oder spätere Installationen im Weg sind.
DIN EN 15254-3 (11-2019) im Überblick
In diesem Artikel können Sie sich genau über DIN EN 15254-3 informieren.
Fluchtverhalten im Brandfall
Ob Einkaufszentrum, Opernhaus oder Produktionshalle: Die Anforderungen an den vorbeugenden baulichen und anlagentechnischen Brandschutz in Sonderbauten sind hoch. Denn im Brandfall werden nicht nur die Flammen und die Hitze zu einer Gefahr.
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandereignis
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuer
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Richtlinien
- Schulen
- Sicherheit
- Sonderbauten
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Öffentliche Einrichtungen