Fachwissen, Aktuelles und Arbeitshilfen zum vorbeugenden Brandschutz
Vorbeugender Brandschutz kann Leben retten und Unternehmen vor teuren Schäden schützen. Damit Sie als Brandschutzexperte Ihre Aufgaben gewissenhaft erfüllen können, müssen Sie immer auf dem Laufenden sein. Dabei unterstützen wir Sie mit unseren Brandschutz Fachinformationen: Hier veröffentlichen wir regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Beiträge, dazu Checklisten und bewährte Arbeitshilfen für Ihren Arbeitsalltag, die Sie kostenlos downloaden können.
Alle Jahre wieder – und dennoch notwendig: Wichtige Brandschutz-Tipps für die Weihnachtszeit
Laut Brandstatistik kommt es in Deutschland alljährlich in der Weihnachtszeit zu rund 15.000 Zimmerbränden. Vor allem trockene Zweige von Weihnachtsbäumen und dekorativen Kränzen wirken oft wie Brandbeschleuniger.
Die neue Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung – das hat sich geändert
In den Garagenverordnungen (GarVO) der Bundesländer werden Bau sowie Betrieb von Garagen und Stellplätzen geregelt. Neben allgemeinen bautechnischen Belangen umfassen diese Regelungen auch die Brandschutzeigenschaften von Garagenwänden, -decken oder -dächern.
Weiterlesen … Die neue Muster-Garagen- und Stellplatzverordnung – das hat sich geändert
Geräteintegrierter Brandschutz für eine effektive Brandbekämpfung
Etwa ein Drittel aller Brände in Deutschland entstehen durch defekte elektrische Geräte und Anlagen. In der Brandschadenstatistik 2020 der „Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes“ (vfdb) wird Elektrizität mit 31 Prozent als häufigste Brandursache genannt.
Weiterlesen … Geräteintegrierter Brandschutz für eine effektive Brandbekämpfung
Die DlvB-Richtlinie 200: Neue einheitliche Ausbildungsstandards für den „Geprüften Fachbauleiter für vorbeugenden Brandschutz“
Das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e. V. (DIvB) macht es sich seit einigen Jahren zur Aufgabe, dem Mangel an einheitlichen fachlichen wie inhaltlichen Standards für Aus- und Fortbildungsgänge im Brandschutz mit einer bundeseinheitlichen Richtlinie abzuhelfen.
Neue ASR zu Flucht- und Verkehrswegen bekanntgegeben
Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) entwickelt, betreut und überarbeitet in Ergänzung zur Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR). Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat nun eine Neufassung bekanntgemacht.
Weiterlesen … Neue ASR zu Flucht- und Verkehrswegen bekanntgegeben
Kommen jetzt schärfe Brandschutzauflagen für Ställe?
Für die Verbesserung des Brandschutzes in Ställen ist ein ressortübergreifender Prozess in Gang gekommen, für den besonders ein verheerendes Brandereignis in Nordostdeutschland den Ausschlag gegeben hatte.
Weiterlesen … Kommen jetzt schärfe Brandschutzauflagen für Ställe?
Großbrand in Essen: Brandschutz im Wohnungsbau deutlich erhöhen
Kann das bei unserem Haus auch passieren? Der Großbrand eines Gebäudekomplexes in der Nacht zum 21. Februar in Essen wirft Fragen nach der Brandsicherheit moderner Wohngebäude auf.
Weiterlesen … Großbrand in Essen: Brandschutz im Wohnungsbau deutlich erhöhen
Vor Gericht in Nürnberg: War Fassadenabriss aus Brandschutzgründen rechtswidrig?
Neuselsbrunn ist nicht gerade Nürnbergs bekannteste Wohnlage. Die Siedlung im Süden der Stadt wird dominiert von fünf 60 Meter hohen Wohnhäusern mit 20 Etagen, deren Baujahr über 50 Jahre zurückliegt.
Weiterlesen … Vor Gericht in Nürnberg: War Fassadenabriss aus Brandschutzgründen rechtswidrig?
Weltneuheit aus dem Allgäu: Aktiver Wohngebäude-Brandschutz dank KI-Löschroboter
Geht es um Katastrophenfälle in unserer modernen Gesellschaft, dann dürfte der Brand eines Wohngebäudes noch immer eine der traumatischsten Erfahrungen sein. Jack Bolz-Mendel und Stanislav Malorodov haben einen Häuserbrand in ihrer Nachbarschaft miterleben müssen und sich Fragen gestellt.
Weiterlesen … Weltneuheit aus dem Allgäu: Aktiver Wohngebäude-Brandschutz dank KI-Löschroboter
ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände – Änderung vom 24.03.2021
In der ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ wurden redaktionelle Änderungen sowie eine Änderung bzgl. der Unterweisung von Mitarbeitenden im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vorgenommen.
Weiterlesen … ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände – Änderung vom 24.03.2021
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Abschottung
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Blitzschutzanlagen
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- bvfa
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Schulen
- Sicherheit
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Weihnachten
- Öffentliche Einrichtungen