Die IFS-Brandursachenstatistik 2022 wurde veröffentlicht
Als Einrichtung der öffentlichen Versicherer untersucht das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS) eine Vielzahl von Schadenfällen sowie Präventionsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang veröffentlicht das IFS seit 2002 auch eine jährliche Ursachenstatistik von Brandschäden in Deutschland.
Etwa 2000 Brandfälle untersucht
Für die aktuelle Brandursachenstatistik 2022 haben die Naturwissenschaftler und Ingenieure des IFS insgesamt rund 2000 Brandfälle untersucht und deren Ursachen ermittelt. Die Mehrzahl dieser Brände hatte zum Teil beträchtliche Gebäudeschäden verursacht. Aus der dabei gesammelten Schadendatenbank des Instituts konnte nun eine Brandursachenstatistik abgeleitet werden. Die Techniker des IFS betonen, dass die Auftraggeber einer Brandursachenermittlung die zu untersuchenden Aspekte vorgeben. Daher lassen sich aus der IFS-Statistik keine repräsentativen Aussagen für die Gesamtheit des Brandschadengeschehens in Deutschland treffen.
Die Häufigkeit der Brandursachen in Prozent
Zu den aufschlussreichsten Erkenntnissen der Statistik für das Jahr 2022 dürfte die hohe Zahl der Brandstiftungen gehören wie auch der Umstand, dass rund ein Fünftel der Brandursachen im Dunkeln liegen.
28 Prozent | Elektrizität |
25 Prozent | menschliches Fehlverhalten |
22 Prozent | Sonstiges oder unbekannt |
9 Prozent | Überhitzung |
8 Prozent | Brandstiftung |
3 Prozent | feuergefährliche Arbeiten |
2 Prozent | Selbstentzündung |
2 Prozent | offenes Feuer |
1 Prozent | Explosion |
Die Entwicklung seit 2002
Über einen Zeitraum von 20 Jahren ist die relative Verteilung der Brandursachen nahezu gleich geblieben. Die IFS-Gesamtstatistik der Jahre 2002 bis 2022 führt demnach folgende Werte auf:
32 Prozent | Elektrizität |
21 Prozent | Sonstiges oder unbekannt |
19 Prozent | menschliches Fehlverhalten |
9 Prozent | Überhitzung |
9 Prozent | Brandstiftung |
3 Prozent | feuergefährliche Arbeiten |
3 Prozent | offenes Feuer |
2 Prozent | Selbstentzündung |
2 Prozent | Explosion |
Stichwörter zum Thema Brandschutz
- Abschottung
- Aktuelles
- Anlagentechnik
- Batterien
- Baubranche
- Bauordnung
- Bauprodukte
- Bayern
- Blitzschutzanlagen
- Brandbekämpfungsanlagen
- Brandmeldeanlagen
- Brandmeldekonzept
- Brandrisiken
- Brandschutzkonzept
- Brandverhalten
- Bundesland
- bvfa
- Din-Norm
- Elektroautos
- EU
- Feuerlöschanlagen
- Feuerschutz
- Feuerwehr
- Feuerwiderstand
- Fluchtwege
- Forschung
- Gebäude
- HOAI
- Holz
- Holzgebäude
- Landesbauordnung
- Lithium-Ionen-Batterien
- Musterbauordnung (MBO)
- MVV TB
- Novelle
- Planung
- Prüfung
- Rauchdichtigkeit
- Rauchwarnmelder
- Rettungswege
- Schulen
- Sicherheit
- Sprinkler
- Statistik
- Trockenbau
- Unternehmen
- VDS
- Vorbeugung
- Weihnachten
- Öffentliche Einrichtungen